§ 1 Allgemeines
Nachstehende Liefer- und Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche jetzige und künftige Geschäftsverbindungen. Einkaufsbedingungen des Bestellers verpflichten uns nicht. Gerichtsstand und Erfüllungsort, einschließlich der Zahlungspflicht, ist der Sitz des Verkäufers (Warendorf).

§ 2 Angebote, Leistungsumfang und Vertragsabschluss
Alle Angebote des Verkäufers sind unverbindlich hinsichtlich Preis, Liefermöglichkeit, Änderung in Form und Beschaffenheit sowie Aussehen. Durch den Auftrag verpflichtet sich der Besteller zur Abnahme der Ware. Er verzichtet auf eine Auftragsbestätigung. Der Verkäufer kann der Art und Ausführung der Lieferung erforderlichenfalls geringfügige und dem Käufer zumutbare Änderungen vornehmen, und ist jederzeit berechtigt, die Erfüllung der Aufträge ohne Ersatzansprüche des Bestellers ganz oder teilweise abzulehnen.

§ 3 Preise, Liefer –  und Zahlungsbedingungen
(1) Alle Preise sind freibleibend und verstehen sich ab Warendorf zzgl. Versandkosten. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Preise abweichend von einer Preisliste oder eines Angebotes ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
(2) Die in unserer Preisliste genannten Endverbraucherpreise sind inkl. 19% ge­setzlicher Mehrwert­steuer.
(3) Rechnungen sind grundsätzlich zahlbar per Nachnahme oder Vorkasse. Anderweitige Zahlungsmodalitäten bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung durch den Verkäufer.
(4) Für den nationalen, versicherten Standard-Versand mit DHL berechnen wir (Entgelte inkl. MwSt.):
Vorkasse
bis 20kg: 6,90 €
20kg bis 31,5kg: 10,00 €
Nachnahme
bis 20kg: 9,40 €
20kg bis 31,5kg: 12,50 €
Bei Zahlung per Nachnahme fällt zusätzlich ein Übermittlungsentgelt der DHL von derzeit 2 € an. Ab einem fakturierten Netto-Warenwert von 300 € liefern wir frei Haus innerhalb Deutschland. Die Versandkosten für internationale Sendungen fragen Sie bitte bei uns an.
(5) Für unzustellbare Pakete berechnet die DHL ab Juli 2013 ein Rücksendeentgelt. Sofern die Unzustellbarkeit nicht von der DHL zu vertreten ist, geht das Rücksendeentgelt zu Lasten des Käufers. Sendungen sind unzustellbar, wenn keine empfangsberechtigte Person angetroffen wird und die Abholfrist fruchtlos verstrichen ist, oder der Empfänger nicht ermittelt werden kann. Als Annahmeverweigerung gilt auch die Verhinderung der Ablieferung über eine vorhandene Empfangseinrichtung (z. B. Zukleben eines Paketkastens), die Weigerung zur Zahlung des Nachnahmeentgelts, Nachnahmebetrages oder die Weigerung zur Abgabe der Empfangsbestätigung.
(6) Im Fall von Transportschäden haftet ausschließlich das jeweilige Transportunternehmen.

§ 4 Eigentumsvorbehalt
Der Verkäufer behält sich das Eigentum an den gelieferten Waren bis zur vollständigen Bezahlung vor. Der Eigentumsvorbehalt gilt auch, bis sämtliche, auch künftige und bedingte Forderungen aus der Geschäftsverbindung zwischen Käufer und Verkäufer erfüllt sind.

§ 5 Gewährleistungen
(1) Der Käufer hat die Ware unverzüglich nach Erhalt zu untersuchen, und, wenn sich ein Mangel zeigt, dem Verkäufer unverzüglich Anzeige zu machen. Bei Mängeln kann der Käufer die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache gemäß § 439 BGB verlangen. Bei Fehlschlagen der Nachbesserung oder Ersatzlieferung nach dem zweiten Versuch hat der Käufer das Recht, entweder den Kaufpreis durch Erklärung gegenüber dem Verkäufer zu mindern oder vom Vertrag zurück zu treten. Ist der Kauf für beide Teile ein Handelsgeschäft, finden die Vorschriften des § 377 HGB Anwendung.
(2) Unsere Motoren-, Tuning- und Zubehörteile werden ohne TÜV-Gutachten geliefert und sind nur für Rennzwecke bestimmt. Die Zulässigkeit ihres Einsatzes auf öffentlichen Straßen gehört nicht zur vertragsgemäßen Beschaffenheit. Beruht ein aufgetretener Mangel auf unsachgemäßer bzw. nicht fachgerechter Behandlung, unsachgemäßem Einbau, Reparaturversuchen, Beschädigungen oder sonstigen Veränderungen der von uns gelieferten Ware durch den Kunden selbst oder Dritte, bestehen keine Gewährleistungsverpflichtungen des Verkäufers. Auf jeden Fall gehen Montagekosten und Folgeschäden nicht zu unseren Lasten. Die Gewährleistungspflicht des Verkäufers beschränkt sich auf den Ersatz der von ihm gelieferten Ware, soweit der Hersteller die Gewährleistung übernimmt. Natürlicher Verschleiß ist von der Gewährleistung ausgeschlossen. Beanstandete Ware ist zur Prüfung kostenfrei einzusenden. Anfallende Aus- und Einbaukosten gehen zu Lasten des Bestellers.

§ 6 Rückgabebelehrung
(1) Verbraucher im Sinne des § 13 BGB können die erhaltene Ware ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen durch Rücksendung der Ware an BRC Brockhausen Racing GmbH & Co. KG, Beverstrang 17, 48231 Warendorf zurückgeben. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware.
Bei einer Bestellung bis zu einem Betrag von 40 Euro dürfen wir die regelmäßigen Kosten der Rücksendung dem Käufer auferlegen, sofern die von uns gelieferte Ware der bestellten entspricht. Andernfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Wir behalten uns vor, die Annahme von unfreien Sendungen zu verweigern. Können Sie uns die empfangene Ware ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurück gewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Ware ausschließlich auf deren Prüfung – wie Sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Sie können die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Ware nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt.
(2) Im kaufmännischen Verkehr werden ordnungsgemäß bestellte oder gelieferte Teile grundsätzlich nicht zurückgenommen. Rücksendungen sind nur nach vorheriger Zustimmung möglich und müssen frachtfrei erfolgen. Die Lieferfirma ist berechtigt, bei genehmigten Rücksendungen 15% Einlagerungskosten zu erheben.

Hinweis zu Ausnahmen
Das Rückgaberecht besteht nicht für Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Ende der Belehrung

§ 7 Haftung
Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen, soweit der Schaden nicht durch grob fahrlässiges oder vorsätzliches Handeln des Verkäufers verursacht worden ist.

§ 8 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist.